Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte – schön, dass Sie hier sind.

Als Eltern sind Sie die wichtigsten Bezugspersonen im Leben Ihres Kindes. Sie begleiten es auf seinem Weg, geben Halt, Sicherheit und Orientierung. Doch in einer Welt, in der Kinder schon früh mit digitalen Medien in Berührung kommen, entstehen neue Chancen – und leider auch neue Gefahren. Gerade Themen wie sexualisierte Gewalt, digitale Übergriffe und eine unbedachte Smartphone- oder Internetnutzung gehören heute zu den größten Herausforderungen im Kinderschutz.

 

Vielleicht sind Sie hier, weil Sie sich informieren möchten, wie Sie Ihr Kind im Alltag schützen können. Vielleicht suchen Sie praktische Tipps, um mit Ihrem Kind über schwierige Themen ins Gespräch zu kommen. Oder Sie wollen einfach wissen, wie Sie Mediennutzung sinnvoll begleiten können. Ganz gleich, mit welchem Anliegen Sie hierhergekommen sind: Sie haben bereits den ersten und wichtigsten Schritt getan – Sie setzen sich aktiv mit dem Thema auseinander.

 

Warum ist das wichtig?

Kinder brauchen Erwachsene, die hinschauen, zuhören und handeln. Sexualisierte Gewalt geschieht oft im Verborgenen – nicht selten im nahen Umfeld. Im digitalen Raum kommt hinzu, dass Täter und Täterinnen anonym agieren und gezielt Kontakt zu Kindern aufnehmen. Cybergrooming, Sextortion und das Verbreiten von Missbrauchsdarstellungen sind reale Gefahren, die jedes Kind treffen können – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder sozialem Umfeld.

Gleichzeitig ist das Smartphone für viele Kinder ein fester Bestandteil ihres Alltags: zum Spielen, Chatten, Lernen, Austauschen. Doch ohne klare Regeln, ohne Aufklärung und ohne Begleitung können Kinder schnell in Situationen geraten, die sie überfordern.

 

Was bietet Ihnen diese Website?

  • Verständliche Informationen zu sexualisierter Gewalt und digitalen Risiken

  • Konkrete Tipps für Gespräche mit Ihrem Kind – altersgerecht und einfühlsam

  • Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet

  • Anleitungen, wie Sie Warnsignale erkennen und richtig reagieren

  • Hilfreiche Materialien, Checklisten und Vorlagen, die Sie sofort nutzen können

  • Weiterführende Links zu geprüften Fachinformationen und Medien

 

Unser Ziel:

Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihr Kind stark zu machen – und zwar von innen heraus. Das bedeutet, ihm Selbstvertrauen zu geben, es über seine Rechte aufzuklären und es zu befähigen, Hilfe zu suchen, wenn es diese braucht. Gleichzeitig möchten wir Ihnen als Eltern Sicherheit geben, damit Sie wissen, wie Sie in schwierigen Situationen handeln können.

Schauen Sie sich in Ruhe um. Nutzen Sie unsere Materialien, probieren Sie unsere Tipps aus und sprechen Sie mit Ihrem Kind über das, was Sie erfahren. Jeder kleine Schritt in der Aufklärung und Begleitung kann einen großen Unterschied machen.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder in einer sicheren, respektvollen und unterstützenden Umgebung aufwachsen – in der analogen wie in der digitalen Welt.