ELTERN. verständlich. verlässlich. vernetzt.
Eltern zu erreichen und ihnen praxisnahes Wissen zu Kinderschutz, sexualisierter Gewalt und digitaler Sicherheit zu vermitteln, ist uns ein großes Anliegen. Doch wir wissen auch: Der Alltag vieler Familien ist voll – zwischen Arbeit, Schule, Freizeit und Verpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für zusätzliche Termine vor Ort. Genau hier setzt unser Online-Elternabend an.

Diese Form des Austauschs bringt viele Vorteile:
-
Bequem von zu Hause: Sie nehmen teil, wo Sie gerade sind – ohne Anfahrtswege, Parkplatzsuche oder organisatorischen Stress.
-
Zeitsparend: Die Veranstaltungen sind klar strukturiert und konzentrieren sich auf das Wesentliche, sodass Sie in kurzer Zeit wertvolles Wissen mitnehmen.
-
Flexibel und barrierearm: Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
-
Offene Gesprächsatmosphäre: Auch online können Sie Fragen stellen – anonym im Chat oder direkt im Gespräch – und bekommen kompetente Antworten.
-
Aktuelle Themen: Wir greifen Entwicklungen auf, die im Alltag von Familien gerade wichtig sind, und passen die Inhalte entsprechend an.
Wir haben die Elternabende entwickelt, um Eltern dort abzuholen, wo sie stehen, und ihnen in einem geschützten Rahmen Antworten, Orientierung und konkrete Hilfestellungen zu geben – ohne Hürden und ohne lange Wege. So können Sie sich optimal informieren, Ihr Wissen erweitern und gestärkt in den Familienalltag gehen.
Eltern-Infopaket – Ihre Themen im Fokus
Kinderschutz im Alltag
Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind im täglichen Leben vor Gefahren schützen können – sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt. Dabei geht es nicht um Angst, sondern um Sicherheit, Vertrauen und Klarheit.
Erkennen von Warnsignalen
Manchmal zeigen Kinder auf subtile Weise, dass ihnen etwas zusetzt. Wir erklären, welche Verhaltensänderungen Anlass zum Hinschauen geben und wie Sie sensibel reagieren können.
Täterstrategien verstehen
Wir erläutern, wie Täter und Täterinnen – online wie offline – vorgehen, um das Vertrauen von Kindern zu gewinnen, und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um Ihr Kind zu stärken.
Digitale Sicherheit und Mediennutzung
Von der sicheren Einrichtung des Smartphones bis hin zu sinnvollen Medienregeln: Wir zeigen, wie Sie Ihr Kind in der digitalen Welt begleiten und Gefahren minimieren können.
Offene Kommunikation fördern
Wir geben Tipps, wie Sie mit Ihrem Kind über sensible Themen sprechen – altersgerecht, wertschätzend und ohne es zu verängstigen.
Praktische Hilfen und Ansprechpartner
Sie erhalten Hinweise zu vertrauenswürdigen Informationsquellen, Beratungsstellen und Hilfsangeboten, an die Sie sich bei Bedarf wenden können.